Wenn wir Räume betrachten und eine Wirkung erkennen, ist uns das Gesamtbild von großer Bedeutung.
Wo befinden sich Dynamiken, Ruhepole und Akzente?
Mit gezieltem Einsetzen von Farbe ist die Schaffung einer spannenden Einheit möglich.
Eine Einheit, die nicht allein dem Raum als eigenständige Zone gilt, sondern sich auch wie ein roter Faden durch alle Räume ziehen kann und das verbindende Gestaltungselement darstellt.
Jedoch ist das Gestalten mit Farbe komplexer und bedarf Feingefühl, denn Beliebigkeit und Mischung mehrerer Farben wirkt sich in Unruhe aus.
Zum Beispiel bietet sich das vollflächige Anstreichen einer Wand an, wenn es einen Dialog mit anderen Elementen im Raum eingeht.
Man betrachtet sein Kunstwerk, entnimmt einen Farbton und kreiert eine Raumwirkung. Passend dazu setzt man weitere Akzente mit dieser Farbe in Form von Vasen, Teelichtern oder Kissenbezügen. Die Wahl des Teppichs kann dabei ebenfalls sehr entscheidend sein und den Farbton in seiner Struktur mit aufnehmen.
Ein anderes Beispiel zeigt die Wahl einer Farbfamilie hinsichtlich verschiedener Abstufungen eines Farbtons, oder aber eine Komposition aus den drei Hauptfarben der Natur - Grün, Braun und Blau.
Wir sagen daher Mut zur Farbe und Schaffung zeitloser, spannender Raumerfahrungen!